weiterspinnen
weiterspinnen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | spinne weiter | ||
| du | spinnst weiter | |||
| er, sie, es | spinnt weiter | |||
| Präteritum | ich | spann weiter | ||
| Konjunktiv II | ich | spänne weiter spönne weiter | ||
| Imperativ | Singular | spinn weiter! spinne weiter! | ||
| Plural | spinnt weiter! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| weitergesponnen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:weiterspinnen | ||||
Worttrennung:
- wei·ter·spin·nen, Präteritum: spann wei·ter, Partizip II: wei·ter·ge·spon·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯tɐˌʃpɪnən]
- Hörbeispiele: weiterspinnen (Info)
Bedeutungen:
- [1] nach einer Unterbrechung mit dem Vorgang des Spinnens an Spinnrad oder Spinnmaschine fortfahren
- [2] übertragen: einen Gedanken entwickeln, näher ausführen
Herkunft:
- Komposition aus dem Verb spinnen und dem Adverb weiter
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Weil Flachs fehlte, konnte man nicht weiterspinnen.
- [2] Wenn wir den Faden mal gedanklich weiterspinnen, ergeben sich ja ungeahnte Perspektiven.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] übertragen: einen Gedanken entwickeln, näher ausführen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weiterspinnen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „weiterspinnen“
- [1] The Free Dictionary „weiterspinnen“
- [1, 2] Duden online „weiterspinnen“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.