wiederverwerten
wiederverwerten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verwerte wieder | ||
| du | verwertest wieder | |||
| er, sie, es | verwertet wieder | |||
| Präteritum | ich | verwertete wieder | ||
| Konjunktiv II | ich | verwertete wieder | ||
| Imperativ | Singular | verwert wieder! verwerte wieder! | ||
| Plural | verwertet wieder! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| wiederverwertet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:wiederverwerten | ||||
Worttrennung:
- wie·der·ver·wer·ten, Präteritum: ver·wer·te·te wie·der, Partizip II: wie·der·ver·wer·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈviːdɐfɛɐ̯ˌveːɐ̯tn̩]
- Hörbeispiele: wiederverwerten (Info) 
Bedeutungen:
- [1] durch eine andere Nutzung dem Gebrauch zuführen beziehungsweise dem Abfall entziehen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] recyceln
Beispiele:
- [1] „Fast die Hälfte der im gelben Sack und in der gelben Tonne gesammelten Abfälle werden nicht wiederverwertet.“[1]
Wortbildungen:
- wiederverwertbar, Wiederverwertung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [(1)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wiederverwerten“
- [*] canoo.net „wiederverwerten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „wiederverwerten“
- [*] The Free Dictionary „wiederverwerten“
- [1] Duden online „wiederverwerten“
Quellen:
- Viele Wertstoffe werden nicht wiederverwertet. In: sueddeutsche.de. 18. Oktober 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 23. Dezember 2016).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.