wildeln
wildeln (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | wildel wildele wildle | ||
| du | wildelst | |||
| er, sie, es | wildelt | |||
| Präteritum | ich | wildelte | ||
| Konjunktiv II | ich | wildelte | ||
| Imperativ | Singular | wildel! wildele! wildle! | ||
| Plural | wildelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gewildelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:wildeln | ||||
Worttrennung:
- wil·deln, Präteritum: wil·del·te, Partizip II: ge·wil·delt
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪldl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] regional: einen allzu strengen Wildgeschmack oder -geruch haben
- [2] Österreich, umgangssprachlich: sich wild, ungestüm benehmen, verhalten
Herkunft:
- Ableitung (Konversion) eines Verbs [1] zum Substantiv Wild beziehungsweise [2] zum Adjektiv wild
Sinnverwandte Wörter:
- [2] toben
Beispiele:
- [1]
- [2]
Übersetzungen
[1] regional: einen allzu strengen Wildgeschmack oder -geruch haben
[2]
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.