zerfurchen
zerfurchen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zerfurche | ||
| du | zerfurchst | |||
| er, sie, es | zerfurcht | |||
| Präteritum | ich | zerfurchte | ||
| Konjunktiv II | ich | zerfurchte | ||
| Imperativ | Singular | zerfurch! zerfurche! | ||
| Plural | zerfurcht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zerfurcht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zerfurchen | ||||
Worttrennung:
- zer·fur·chen, Präteritum: zer·furch·te, Partizip II: zer·furcht
Aussprache:
- IPA: [t͡sɛɐ̯ˈfʊʁçn̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ʊʁçn̩
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] eindrücken, prägen, zerfetzen, zerkrallen, zerkratzen, zerstören
Gegenwörter:
- [1] glätten
Beispiele:
- [1] Der schwere Traktor zerfurchte den Sandweg.
- [1] „Ihre Hände packen die Armlehnen, das Gesicht wird rot und Falten zerfurchen die Stirn.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Zerfurchung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zerfurchen“
- [*] canoo.net „zerfurchen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zerfurchen“
- [*] The Free Dictionary „zerfurchen“
- [1] Duden online „zerfurchen“
Quellen:
- canoo.net „zerfurchen“
- Poppenspäl: Der dritte Fall für Jan Swensen, Wimmer Wilkenloh. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.