zerknittern
zerknittern (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zerknittere | ||
| du | zerknitterst | |||
| er, sie, es | zerknittert | |||
| Präteritum | ich | zerknitterte | ||
| Konjunktiv II | ich | zerknitterte | ||
| Imperativ | Singular | zerknitter! zerknittere! | ||
| Plural | zerknittert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zerknittert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zerknittern | ||||
Worttrennung:
- zer·knit·tern, Präteritum: zer·knit·ter·te, Partizip II: zer·knit·tert
Aussprache:
- IPA: [t͡sɛɐ̯ˈknɪtɐn]
- Hörbeispiele: zerknittern (Info)
- Reime: -ɪtɐn
Bedeutungen:
- [1] transitiv, auch intransitiv: etwas zusammendrücken und Falten/Kniffe verursachen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Mit den passenden Kleiderbügeln zerknittern die gebügelten Kleidungsstücke weniger schnell.“[1]
- [1] Nach dem Mittagsschläfchen auf der Couch bin ich ganz zerknittert.
- [1] Vorsichtig glättete sie das zerknitterte Stückchen Papier.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Konversionen: Zerknittern, zerknitternd, zerknittert
- Substantive: Zerknitterung
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zerknittern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zerknittern“
- [1] The Free Dictionary „zerknittern“
- [1] Duden online „zerknittern“
Quellen:
- Guido Maria Kretschmer: Anziehungskraft: Stil kennt keine Größe. Edel:Books, 2013, ISBN 9783841902566 (zitiert nach Google Books).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.