zuhüllen
zuhüllen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | hülle zu | ||
| du | hüllst zu | |||
| er, sie, es | hüllt zu | |||
| Präteritum | ich | hüllte zu | ||
| Konjunktiv II | ich | hüllte zu | ||
| Imperativ | Singular | hüll zu! hülle zu! | ||
| Plural | hüllt zu! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zugehüllt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zuhüllen | ||||
Worttrennung:
- zu·hül·len, Präteritum: hüll·te zu, Partizip II: zu·ge·hüllt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌhʏlən]
- Hörbeispiele: zuhüllen (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] enthüllen, offenbaren
Beispiele:
- [1] „Aprikosen reifen an einer an der Sandlehne aufgeführten Mauer dann, wenn sich ein heißer Sommer ereignet, und wenn man das Zuhüllen durch eine Rohrmappe an kühlen Frühlingsabenden nicht vergessen hat.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] veraltet, selten: etwas mit etwas bedecken
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuhüllen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zuhüllen“
Quellen:
- Sämtliche Erzählungen: nach den Erstdrucken, Adalbert Stifter. Abgerufen am 6. Mai 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.