zuhängen
zuhängen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | hänge zu | ||
| du | hängst zu | |||
| er, sie, es | hängt zu | |||
| Präteritum | ich | hängte zu | ||
| Konjunktiv II | ich | hängte zu | ||
| Imperativ | Singular | häng zu! hänge zu! | ||
| Plural | hängt zu! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zugehängt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zuhängen | ||||
Worttrennung:
- zu·hän·gen, Präteritum: häng·te zu, Partizip II: zu·ge·hängt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌhɛŋən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] enthüllen
Beispiele:
- [1] „Mit einer Decke versuchten die Polizisten anschließend, das offene Fenster notdürftig zuzuhängen, um die Männer vor dem Fahrtwind zu schützen.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] den Vogelkäfig/Bauer zuhängen
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuhängen“
- [1] canoonet „zuhängen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuhängen“
- [1] The Free Dictionary „zuhängen“
- [1] Duden online „zuhängen“
Quellen:
- canoonet „zuhängen“
- Wimmerholz, Michael Paul. Abgerufen am 6. Mai 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.