zukorken
zukorken (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | korke zu | ||
| du | korkst zu | |||
| er, sie, es | korkt zu | |||
| Präteritum | ich | korkte zu | ||
| Konjunktiv II | ich | korkte zu | ||
| Imperativ | Singular | kork zu! korke zu! | ||
| Plural | korkt zu! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zugekorkt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zukorken | ||||
Worttrennung:
- zu·kor·ken, Präteritum: kork·te zu, Partizip II: zu·ge·korkt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌkɔʁkn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] (einen Flaschenhals) mit einem passenden Verschluss (Korken) verschließen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] aufkorken, entkorken
Beispiele:
- [1] Ich korkte die Rotweinflasche wieder zu.
- [1] „Ich erinnere mich an den Tag, wo sie große Flecken auf ihrer Kleidung hatte, weil sie ihr Waterman-Tintenfaß in die Tasche gesteckt, aber vergessen hatte, es zuzukorken.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Flasche zukorken
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zukorken“
- [1] canoo.net „zukorken“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zukorken“
- [1] The Free Dictionary „zukorken“
- [1] Duden online „zukorken“
Quellen:
- canoo.net „zukorken“
- Simone Weil: ein Leben, Simone Pétrement. Abgerufen am 5. Mai 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.