zurückkatapultieren
zurückkatapultieren (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | katapultiere zurück | ||
| du | katapultierst zurück | |||
| er, sie, es | katapultiert zurück | |||
| Präteritum | ich | katapultierte zurück | ||
| Konjunktiv II | ich | katapultierte zurück | ||
| Imperativ | Singular | katapultier zurück! katapultiere zurück! | ||
| Plural | katapultiert zurück! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zurückkatapultiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückkatapultieren | ||||
Worttrennung:
- zu·rück·ka·ta·pul·tie·ren, Präteritum: ka·ta·pul·tier·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ka·ta·pul·tiert
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈʁʏkkatapʊlˌtiːʁən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in eine Zeit der Vergangenheit versetzen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb katapultieren mit dem Derivatem zurück-
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Das Projekt STRADA wird uns ins erste Jahrhundert nach Christus zurückkatapultieren.“[1]
- [1] Wir hörten Songs, die uns direkt in die 70er zurückkatapultierten.
- [1] Das katapultiert uns direkt ins finsterste Mittelalter zurück.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] in die Vergangenheit/Steinzeit zurückkatapultiert werden, direkt zurückkatapultieren
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückkatapultieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückkatapultieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zurückkatapultieren“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „zurückkatapultieren“
Quellen:
- Universität Graz: Römische Reise. Abgerufen am 15. Juni 2021.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.