zurückschleudern
zurückschleudern (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schleudere zurück | ||
| du | schleuderst zurück | |||
| er, sie, es | schleudert zurück | |||
| Präteritum | ich | schleuderte zurück | ||
| Konjunktiv II | ich | schleuderte zurück | ||
| Imperativ | Singular | schleuder zurück! schleudere zurück! | ||
| Plural | schleudert zurück! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zurückgeschleudert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückschleudern | ||||
Worttrennung:
- zu·rück·schleu·dern, Präteritum: schleu·der·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·schleu·dert
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈʁʏkˌʃlɔɪ̯dɐn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] mir Kraft dorthin befördern, wo etwas hergekommen ist
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb schleudern mit dem Derivatem zurück-
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Wir wurden von der Wucht der Gewässer umgedreht, herumgeworfen, dann aufwärts, seitwärts getrieben, darauf ebenso viele Meter wieder zurückgeschleudert, wie wir in der Rückströmung des Wirbels vorwärts gekommen waren.“[1]
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückschleudern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückschleudern“
- [*] Linguee.de „zurückschleudern“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zurückschleudern“
Quellen:
- Henry Morton Stanley: Der Kongo und die Gründung des Kongostaates, Arbeit und Forschung. Abgerufen am 8. Juli 2021.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.