zurückstreben
zurückstreben (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | strebe zurück | ||
| du | strebst zurück | |||
| er, sie, es | strebt zurück | |||
| Präteritum | ich | strebte zurück | ||
| Konjunktiv II | ich | strebte zurück | ||
| Imperativ | Singular | streb zurück! strebe zurück! | ||
| Plural | strebt zurück! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zurückgestrebt | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückstreben | ||||
Worttrennung:
- zu·rück·stre·ben, Präteritum: streb·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·strebt
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈʁʏkˌʃtʁeːbn̩]
- Hörbeispiele: zurückstreben (Info), zurückstreben (Info)
Bedeutungen:
- [1] an den Ort zurückwollen, von dem etwas oder jemand kam
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] zurückgehen, zurückwollen
Beispiele:
- [1] Wenn der laute Traktor kommt, streben die Rehe in den Wald zurück.
- [1] Das gespannte Gummiband strebt in die Ruheposition zurück.
- [1] In ihrer Kunst wird ein Zurückstreben zum Ursprünglichen deutlich.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] in die Ausgangsposition zurückstreben
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückstreben“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückstreben“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zurückstreben“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zurückstreben“
- [*] Linguee.de „zurückstreben“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: rückzustreben
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.