zurechtfeilen
zurechtfeilen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | feile zurecht | ||
| du | feilst zurecht | |||
| er, sie, es | feilt zurecht | |||
| Präteritum | ich | feilte zurecht | ||
| Konjunktiv II | ich | feilte zurecht | ||
| Imperativ | Singular | feil zurecht! feile zurecht! | ||
| Plural | feilt zurecht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zurechtgefeilt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zurechtfeilen | ||||
Worttrennung:
- zu·recht·fei·len, Präteritum: feil·te zu·recht, Partizip II: zu·recht·ge·feilt
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈʁɛçtˌfaɪ̯lən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Die Nägel werden natürlich vor dem Lackieren zurechtgefeilt.
- [1] übertragen: Könnten Sie den Text noch ein wenig für die amerikanische Ausgabe des Magazins zurechtfeilen?
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurechtfeilen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurechtfeilen“
- [*] The Free Dictionary „zurechtfeilen“
- [1] Duden online „zurechtfeilen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zurechtfeilen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.