zurechtlügen
zurechtlügen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | lüge zurecht | ||
| du | lügst zurecht | |||
| er, sie, es | lügt zurecht | |||
| Präteritum | ich | log zurecht | ||
| Konjunktiv II | ich | löge zurecht | ||
| Imperativ | Singular | lüg zurecht! lüge zurecht! | ||
| Plural | lügt zurecht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zurechtgelogen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zurechtlügen | ||||
Worttrennung:
- zu·recht·lü·gen, Präteritum: log zu·recht, Partizip II: zu·recht·ge·lo·gen
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈʁɛçtˌlyːɡn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] eine Schilderung/Deutung, die einem selbst helfen soll, erfinden
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] schönen, uminterpretieren, zurechtbasteln, zurechtbiegen, zurechtdichten, zurechtfrisieren, zurechtlegen
Beispiele:
- [1] „Aus dem Angriff des Generals von Lüttwitz auf eine legale, unbewaffnete Demonstration wurde eine Verteidigungsaktion gegen einen Angriff auf die Nationalversammlung zurechtgelogen.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurechtlügen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zurechtlügen“
Quellen:
- Wolfgang Benz, Hermann Graml: Die revolutionäre Illusion: Zur Geschichte des linken Flügels der USPD. Abgerufen am 2. Juni 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.