zusammenkaufen
zusammenkaufen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | kaufe zusammen | ||
| du | kaufst zusammen | |||
| er, sie, es | kauft zusammen | |||
| Präteritum | ich | kaufte zusammen | ||
| Konjunktiv II | ich | kaufte zusammen | ||
| Imperativ | Singular | kauf zusammen! kaufe zusammen! | ||
| Plural | kauft zusammen! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zusammengekauft | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenkaufen | ||||
Worttrennung:
- zu·sam·men·kau·fen, Präteritum: kauf·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·kauft
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈzamənˌkaʊ̯fn̩], [t͡suˈzamənˌkaʊ̯fm̩]
- Hörbeispiele: zusammenkaufen (Info)
Bedeutungen:
- [1] auch reflexiv: aus verschiedenen Quellen erwerben
- [2] abwertend: Dinge erwerben, die in den Augen des Betrachters nicht zusammenpassen oder wertlos sind
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Die Backzutaten werden wir uns in Spezialgeschäften zusammenkaufen müssen. Oder im Internet bestellen.
- [1] Hübsches Besteck, nicht? Ich dachte, ich kaufe mir das so nach und nach zusammen.
- [2] Was hast du dir denn da schon wieder zusammengekauft? Die Farben passen doch überhaupt nicht zusammen!
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] im Laufe der Zeit, nach und nach zusammenkaufen
- [2] wahllos zusammenkaufen
Übersetzungen
    
 [1] auch reflexiv: aus verschiedenen Quellen erwerben
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenkaufen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zusammenkaufen“
- [2] The Free Dictionary „zusammenkaufen“
- [1] Duden online „zusammenkaufen“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusammenkaufen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.