zuströmen
zuströmen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | ströme zu | ||
| du | strömst zu | |||
| er, sie, es | strömt zu | |||
| Präteritum | ich | strömte zu | ||
| Konjunktiv II | ich | strömte zu | ||
| Imperativ | Singular | ström zu! ströme zu! | ||
| Plural | strömt zu! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zugeströmt | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zuströmen | ||||
Anmerkung:
- Eine Verwendung in der 1. und 2. Person Singular ist ungewöhnlich.
Worttrennung:
- zu·strö·men, Präteritum: ström·te zu, Partizip II: zu·ge·strömt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌʃtʁøːmən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] sich (als Flüssigkeit oder wie ein Fluss/Strom) auf ein Ziel zubewegen, zu etwas hin
- [2] (als Flüssigkeit oder wie ein Fluss/Strom) zu etwas dazukommen, was schon da ist, zu etwas dazu
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Gemeinsam mit den anderen Festivalgästen strömen wir auf die Stände mit den Erfrischungsgetränken zu.
- [1, 2] Das Wasser aus den höhergelegenen Seen strömt dem Atlantik zu.
- [2] Aus dem Norden strömte kalte Luft zu.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuströmen“
- [*] canoonet „zuströmen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuströmen“
- [1, 2] The Free Dictionary „zuströmen“
- [1, 2] Duden online „zuströmen“
Quellen:
- canoonet „zuströmen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.