zutuscheln
zutuscheln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | tuschel zu | ||
| du | tuschelst zu | |||
| er, sie, es | tuschelt zu | |||
| Präteritum | ich | tuschelte zu | ||
| Konjunktiv II | ich | tuschelte zu | ||
| Imperativ | Singular | tuschle zu! tuschele zu! | ||
| Plural | tuschelt zu! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zugetuschelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zutuscheln | ||||
Worttrennung:
- zu·tu·scheln, Präteritum: tu·schel·te zu, Partizip II: zu·ge·tu·schelt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌtʊʃl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] mit leiser Stimme eine Nachricht übermitteln
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] zuflüstern, zuraunen
Gegenwörter:
- [1] zurufen, zuschreien
Beispiele:
- [1] Was hast du ihr jetzt wieder heimlich zugetuschelt?
- [1] „Der kleine Plappermund öffnete sich auch nicht, um dieser oder jener Klassenkameradin etwas zuzutuscheln.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zutuscheln“
- [*] canoo.net „zutuscheln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zutuscheln“
- [1] Duden online „zutuscheln“
Quellen:
- canoo.net „zutuscheln“
- Magda Trott: Romane, Essays, Kinder- & Jugendbücher: Pommerle & Pucki, Magda Trott. Abgerufen am 22. Januar 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.