DE:Tag:access=no
| access = no |
| Beschreibung |
|---|
| Das Objekt ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich oder seine Benutzung ist verboten. |
| Gruppe: Beschränkungen |
| Für diese Elemente |
| Sinnvolle Kombinationen |
| Siehe auch |
|
| Status: in Benutzung |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
access=no bedeutet, dass ein Objekt für die Öffentlichkeit nicht zugänglich oder seine Benutzung verboten ist, eine strengere Einschränkung als dies bei access=private der Fall ist. Beispielsweise Wege in einem Militär- oder staatlichen Gelände. Am Zugang gibt es häufig barrier=bollard, barrier=gate, oder vergleichbare barrier-Tags.
access=no kann wie andere access=*-Werte durch speziellere Tags ergänzt werden, vgl. access=* zu derartigen Festlegungen. So kann beispielsweise durch die Kombination von access=no und psv=yes eine grundsätzlich gesperrte Straße ausnahmsweise für den ÖPNV freigegeben sein.
Darstellung
Schutzgebiete in Deutschland
Besteht in einem Schutzgebiet des Natur- und Landschaftsschutzes durch dessen Verordnung ein Betretungsverbot, dann werden ggf. vorhandene Wege mit access=no getaggt.
Ist die Nutzung auf bestimmte, ausgewiesene Wege beschränkt ( Wegegebot), dann werden alle anderen ggf. vorhandenen Wege mit access=no getaggt.
Massgeblich in Deutschland für den Zusammenhang zwischen dem Gebietsschutz und dem access der Wege - nicht nur bei Sonderflächen auch bei Schutzgebieten - ist diese Tabelle -> DE:Key:protection_title#Sonderflächen[1]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Diese Festlegung zu Schutzgebieten in Deutschland nach OpenStreetMap Forum ab 2019-12 https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=68210 bitte Änderungen erneut zur Diskussion stellen.