Apfelgriebs
Apfelgriebs (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Apfelgriebs | die Apfelgriebse | 
| Genitiv | des Apfelgriebses | der Apfelgriebse | 
| Dativ | dem Apfelgriebs dem Apfelgriebse | den Apfelgriebsen | 
| Akkusativ | den Apfelgriebs | die Apfelgriebse | 
Worttrennung:
- Ap·fel·griebs, Plural: Ap·fel·grieb·se
Aussprache:
- IPA: [ˈap͡fl̩ˌɡʁiːps]
- Hörbeispiele: Apfelgriebs (Info)
Bedeutungen:
- [1] landschaftlich: das abgegessene Kerngehäuse eines Apfels
Synonyme:
- [1] Apfelbutz, Apfelbutzen, Apfelkrebs, Apfelkrotzen, Kernhaus
Oberbegriffe:
- [1] Griebs
Beispiele:
- [1] Der Apfelgriebs kann je nach Geschmack bedenkenlos mit verzehrt werden.
Übersetzungen
    
 [1] landschaftlich: das abgegessene Kerngehäuse eines Apfels
| 
 | 
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Apfelgriebs“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Apfelgriebs“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.