Flunder
Flunder (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Flunder | die Flundern | 
| Genitiv | der Flunder | der Flundern | 
| Dativ | der Flunder | den Flundern | 
| Akkusativ | die Flunder | die Flundern | 
Worttrennung:
- Flun·der, Plural: Flun·dern
Aussprache:
- IPA: [ˈflʊndɐ]
- Hörbeispiele: Flunder (Info) Flunder (Österreich) (Info)
- Reime: -ʊndɐ
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: ein Plattfisch (Platichthys flesus)
Synonyme:
- [1] Struffbutt, Raubutt, Graubutt, wissenschaftlich: Platichthys flesus
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Plattfisch, Speisefisch, Fisch, Wirbeltier, Tier
Beispiele:
- [1] Die Flunder steigt vom Meer in die Flüsse auf.
Redewendungen:
- [1] flach wie eine Flunder
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] braten, Kartoffelsalat
Übersetzungen
    
 [1] Zoologie: ein Plattfisch (Platichthys flesus)
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Flunder“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flunder“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flunder“
- [1] Duden online „Flunder“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Flunder“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.