braten
braten (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | brate | ||
| du | brätst | |||
| er, sie, es | brät | |||
| Präteritum | ich | briet | ||
| Konjunktiv II | ich | briete | ||
| Imperativ | Singular | brat! brate! | ||
| Plural | bratet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gebraten | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:braten | ||||
Worttrennung:
- bra·ten, Präteritum: briet, Partizip II: ge·bra·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁaːtn̩]
- Hörbeispiele: braten (Info), braten (Info), braten (Österreich) (Info)
- Reime: -aːtn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv: (Nahrungsmittel) durch Erhitzen, ohne umgebende Flüssigkeit oder in Fett, garen
- [2] intransitiv, von Nahrungsmitteln: durch Erhitzen, ohne umgebende Flüssigkeit oder in Fett, gar werden
- [3] intransitiv, übertragen, salopp: ein langes Sonnenbad nehmen
Herkunft:
- mittelhochdeutsch brâten briet, althochdeutsch: prātan priat, urspr. *brādan, vgl. altsächsisch brædan brædde [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1, 2] brutzeln, grillen, rösten, schmurgeln
- [3] sich sonnen, sonnenbaden
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1, 2] garen
Unterbegriffe:
- [1] abbraten, anbraten, aufbraten, ausbraten, durchbraten, überbraten, verbraten, vorbraten
Beispiele:
- [1] Wir können uns ein Hähnchen braten.
- [2] Der Fisch brät nun schon eine Viertelstunde.
- [3] Wir lagen den ganzen Nachmittag am Strand und brieten in der Sonne.
Redewendungen:
- da brat mir einer einen Storch
- dass dich der Teufel brate
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- bratfertig
- Bratapfel, Braten, Bräter, Bratfett, Bratfisch, Brathähnchen, Brathering, Bratkartoffel, Brätling, Bratofen, Bratpfanne, Bratreis, Bratröhre, Bratrost, Bratspieß, Bratwurst, Kurzgebratenes
Übersetzungen
[1]
|
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| ||
[2]
|
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „braten (Garmethode)“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „braten“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „braten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „braten“
- [1–3] Duden online „braten“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.