Haben
Haben (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Haben | — | 
| Genitiv | des Habens | — | 
| Dativ | dem Haben | — | 
| Akkusativ | das Haben | — | 
Worttrennung:
- Ha·ben, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhaːbn̩]
- Hörbeispiele: Haben (Info)
- Reime: -aːbn̩
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft, Rechnungswesen: Gesamtheit der Einnahmen und des Besitzes, Guthaben
Herkunft:
- [1] Substantiv zum Verb haben (Konversion)
Gegenwörter:
- [1] Soll
Beispiele:
- [1] Wir kaufen Büroeinrichtung für das Fabrikbüro und zahlen per Kasse. Das Konto "Kasse" wird in die sogenannte T-Konto Tabelle im Haben bebucht, denn es besteht ein Zahlungsausgang.
Redewendungen:
- [1] Soll und Haben
Wortbildungen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.