Handelskonzern

Handelskonzern (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Handelskonzern die Handelskonzerne
Genitiv des Handelskonzernes
des Handelskonzerns
der Handelskonzerne
Dativ dem Handelskonzern
dem Handelskonzerne
den Handelskonzernen
Akkusativ den Handelskonzern die Handelskonzerne

Worttrennung:

Han·dels·kon·zern, Plural: Han·dels·kon·zer·ne

Aussprache:

IPA: [ˈhandl̩skɔnˌt͡sɛʁn]
Hörbeispiele:  Handelskonzern (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: Großunternehmen, das nicht selber produziert, sondern Waren einkauft und diese vertreibt

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Handel und Konzern sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Handelsunternehmen

Oberbegriffe:

[1] Konzern

Unterbegriffe:

[1] Einzelhandelskonzern, Großhandelskonzern, Kaufhauskonzern, Warenhauskonzern

Beispiele:

[1] Der Finanz- und Handelskonzern von Anton Fugger war eines der erfolgreichsten Unternehmen des Mittelalters.
[1] Die deutsche Unternehmerfamilie Schmidt-Ruthenbeck hält einen Anteil von 15,77 Prozent am Handelskonzern Metro AG.[1]
[1] „Investoren aus Tschechien und der Slowakei wollen den Düsseldorfer Handelskonzern Metro komplett übernehmen.“[2]
[1] „Beim Handelskonzern DKSH räumt Konzernchef Jörg Wolle nach fast zwei Jahrzehnten den Chefsessel.“[3]
[1] „Der Handelskonzern Amazon muss in Luxemburg Steuern nachzahlen.“[4]
[1] Der Handelskonzern hat sich bislang standhaft gegen Arbeitnehmervertretungen gewehrt.[5]
[1] „Der Handelskonzern übernimmt den Kioskbetreiber Naville für 90 Millionen Franken.“[6]
[1] […] „der Hamburger Handelskonzern hat in vielen Gebäuden die Heizung heruntergedreht, um Energie zu sparen.“[7]
[1] „Die Schwarz-Gruppe ist aktuell (2020) nach Jahresumsatz der größte Handelskonzern Europas und beschäftigt ca. 429.000 Mitarbeiter.“[8]
[1] „Seither entwickelte sich das Unternehmen zum weltweit führenden Handelskonzern mit dem Hauptgeschäftsanteil im Vertrieb von Befestigungs- und Montagematerial sowie Werkzeugen mit über 125.000 verschiedenen Produkten weiter.“[9]
[1] Die Discounterkette gehört einem ausländischen Handelskonzern.[10]
[1] „Noch immer liefern sich die beiden global agierenden Handelskonzerne erbitterte Preisschlachten.“[11]
[1] „Schließlich baut der Handelskonzern mit 550.000 Mitarbeitern in 32 Ländern eine eigene Flotte von Container-Schiffen auf.“[12]
[1] „Die Hausdurchsuchungen bei Spar im Vorjahr haben für den Handelskonzern jetzt unangenehme Folgen: Das Kartellgericht verurteilte Spar am Mittwoch wegen Preisabsprachen zu einer Bußgeldzahlung in der Höhe von drei Millionen Euro.“[13]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Adjektiv: führender / großer / größter / international tätiger / marktbeherrschender / multinationaler / riesiger Handelskonzern
[1] mit Adjektiv: bekannter / börsennotierter / namhafter / renommierter / traditionsreicher Handelskonzern
[1] mit Adjektiv: gesunder / profitabler Handelskonzern
[1] mit Adjektiv: angeschlagener / hochverschuldeter / insolventer / kränkelnder / maroder / schwächelnder / verschuldeter / zahlungsunfähiger / überschuldeter Handelskonzern
[1] mit Adjektiv (Land): amerikanischer / britischer / deutscher / europäischer / französischer / Schweizer / US-amerikanischer Handelskonzern
[1] mit Verb: einen Handelskonzern führen / lenken
[1] mit Verb: einen Handelskonzern aufbauen / aufteilen / fusionieren / gesundschrumpfen / neustrukturieren / umbauen / umstrukturieren / zerschlagen
[1] mit Verb: einen Handelskonzern kontrollieren / prüfen
[1] mit Substantiv: Betriebsrat / CEO / Chef / Mitarbeiter / Vorsitzende/Vorsitzender / Vorstand des Handelskonzerns
[1] mit Substantiv: Aktionär / Großaktionär / Investoren des Handelskonzerns
[1] mit Substantiv: Bilanz / Geschäftsbericht / GuV / Lagebericht / Nachhaltigkeitsbericht des Handelskonzerns
[1] mit Substantiv: Finanzabteilung / Lager / Marketing / Sitz / Vertrieb des Handelskonzerns
[1] mit Substantiv: Abteilung / Bereich / Geschäftsfeld / Sparte des Handelskonzerns

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handelskonzern
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Handelskonzern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHandelskonzern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Handelskonzern
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Handelskonzern
[1] Duden online „Handelskonzern

Quellen:

  1. sinngemäß bei: Wikipedia-Artikel „Schmidt-Ruthenbeck“ (Stabilversion) (abgerufen am 17. Januar 2023))
  2. 22.06.2019 – Langsam gesprochene Nachrichten. In: Deutsche Welle. 22. Juni 2019 (URL, abgerufen am 17. Januar 2023).
  3. Iwan Lieberherr: «Hungrig bleiben – auch wenn der Kühlschrank voll ist». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 23. März 2017 (Text und Audio, Dauer 04:44 mm:ss, URL, abgerufen am 17. Januar 2023).
  4. Oliver Washington: EU-Kommission fordert von Konzernen Steuernachzahlung. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 4. Oktober 2017 (URL, abgerufen am 17. Januar 2023).
  5. sinngemäß bei: Arbeitnehmerrechte – Erstmals Gewerkschaft bei Amazon in den USA. In: Deutsche Welle. 1. April 2022 (URL, abgerufen am 17. Januar 2023).
  6. Wirtschaft - Valora schluckt Westschweizer Konkurrenten. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 10. November 2014 (URL, abgerufen am 17. Januar 2023).
  7. Corona: Viele Hamburger tragen am Arbeitsplatz Masken. In: Norddeutscher Rundfunk. 1. November 2022 (URL, abgerufen am 17. Januar 2023).
  8. Wikipedia-Artikel „Dieter Schwarz“ (Stabilversion) (abgerufen am 17. Januar 2023)
  9. Wikipedia-Artikel „Würth-Gruppe“ (Stabilversion) (abgerufen am 17. Januar 2023)
  10. verkürzt von: Stanislaw Strasburger: Gastkolumne – Mein Europa: Lehren aus einem Kassenzettel. In: Deutsche Welle. 16. November 2021 (URL, abgerufen am 17. Januar 2023).
  11. Anna Parisius: Wettkampf zwischen Aldi und Lidl – Stars und glückliche Kühe. In: taz.de. 7. September 2017, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 17. Januar 2023).
  12. Robert Mailbeck: Übernahme – Erfurter Teigwaren: Lidl-Mutter kauft größtes Nudelwerk Deutschlands. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 26. September 2022 (URL, abgerufen am 17. Januar 2023).
  13. Kritik an Wettbewerbsbehörde. orf.at, ORF Online und Teletext GmbH & Co KG, Wien, Österreich, abgerufen am 17. Januar 2023.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.