Kokser
Kokser (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kokser 
 | die Kokser 
 | 
| Genitiv | des Koksers 
 | der Kokser 
 | 
| Dativ | dem Kokser 
 | den Koksern 
 | 
| Akkusativ | den Kokser 
 | die Kokser 
 | 
Worttrennung:
- Kok·ser, Plural: Kok·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈkoːksɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Jargon: männliche Person, die kokainsüchtig ist
Herkunft:
- Ableitung zum Wortstamms des Verbs koksen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Drogenabhängiger, Drogensüchtiger, Rauschgiftsüchtiger, Suchtkranker
Beispiele:
- [1] „Mit Vorliebe lässt man sich die Stoffe vom Boulevard diktieren, und zumal der «Bild»-Zeitung ist die Rolle eines Futterlieferanten zugewachsen: Der Politiker Friedmann und der Kunstmaler Immendorff, beide blossgestellt als Kokser und mittelbare sexuelle Nutzniesser osteuropäischen Frauenhandels; Hamburgs Ex- Innensenator Schill und sein Versuch, mit der Aufdeckung homosexueller Beziehungen den Bürgermeister der Hansestadt zu erpressen; der in Miami deutsche Sozialhilfe beziehende und darob von «Bild» angeprangerte «Florida-Rolf»; endlich der vor laufender Kamera in Journalistenbeschimpfung ausbrechende Fussball-Nationaltrainer Völler - das sind Stoffe so recht nach dem Geschmack des neuen deutschen Feuilletons.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 977
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 724
- [1] canoo.net „Kokser“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Kokser“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Koker
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.