Langweiler

Langweiler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Langweiler die Langweiler
Genitiv des Langweilers der Langweiler
Dativ dem Langweiler den Langweilern
Akkusativ den Langweiler die Langweiler

Worttrennung:

Lang·wei·ler, Plural: Lang·wei·ler

Aussprache:

IPA: [ˈlaŋˌvaɪ̯lɐ]
Hörbeispiele:  Langweiler (Info),  Langweiler (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, abwertend: Person, die für andere Leute langweilig ist, die andere langweilt
[2] umgangssprachlich, abwertend: Person, die durch ihre Langsamkeit oder Unentschlossenheit andere Leute ungeduldig macht

Herkunft:

Ableitung von langweilen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Spaßbremse

Gegenwörter:

[1] Betriebsnudel, Feierbiest

Beispiele:

[1] Mensch, ist das ein Langweiler, jetzt labert er schon seit Stunden davon, wie er stundenlang belanglose Artikel in ein Online-Wörterbuch-Projekt stellt.
[1] Du bist vielleicht ein Langweiler, anstatt mal etwas Neues zu probieren, stecken wir wie gehabt zusammen.
[1] „Einige von ihnen befinden sich auf dem besten Weg, zu Langweilern zu mutieren, auch dieses Schicksal teilen sie mit vielen Männern.“[2]
[2] Der Zentralstürmer, dieser Langweiler, versucht es nur mit Fernschüssen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Langweiler
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Langweiler
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLangweiler
[1, 2] Duden online „Langweiler

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Langweiler
  2. Christoph Scheuermann: Lieber nicht. In: DER SPIEGEL 3, 2012, Seite 126-127, Zitat Seite 127.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.