Lauffläche
Lauffläche (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Lauffläche | die Laufflächen |
Genitiv | der Lauffläche | der Laufflächen |
Dativ | der Lauffläche | den Laufflächen |
Akkusativ | die Lauffläche | die Laufflächen |
Worttrennung:
- Lauf·flä·che, Plural: Lauf·flä·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈlaʊ̯fˌflɛçə]
- Hörbeispiele: Lauffläche (Info)
Bedeutungen:
- [1] äußerste Belagschicht eines Reifens eines Automobils, Motorrads, Fahrrads oder Flugzeugs, der mit der Fahrbahn beziehungsweise Rollbahn in Berührung kommt
- [2] äußere Schicht eines Rades eines Schienenfahrzeugs, der mit der Schiene in Berührung kommt
- [3] Sohle eines Schuhs
- [4] Innenfläche des Zylindermantels eines Hamsterrads
- [5] Oberfläche einer aus Asphalt, Holz oder Kunststoff bestehenden Bahn beim Kegeln oder Bowling
- [6] Zylinderlaufbuchse für den Kolben eines Zylinders eines Hubkolbenmotors
- [7] Unterseite eines Skis, Snowboards oder Schlittens, der mit Schnee oder Kunstschnee in Berührung kommt
- [8] Berührungsfläche einer Schlittschuhkufe mit dem Eis
- [9] allgemein: Untergrund, auf dem sich Menschen oder Tiere fortbewegen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs laufen und dem Substantiv Fläche
Synonyme:
- [3] Sohle, Schuhboden
- [5] Lane
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Bei Aquaplaning berührt die Lauffläche des Reifens den Boden nicht mehr.
- [2] Fettverschmutzungen auf der Lauffläche können bei Triebrädern zum Schleudern („Durchdrehen“) beim Anfahren bzw. zum Gleiten („Blockieren“) beim Bremsen führen und Flachstellen am Rad sowie Schleuderstellen (Ausfräsungen) in der Schiene verursachen.
- [3] Die Schuhsohle ist die allgemeinsprachliche Bezeichnung für die Lauffläche eines Schuhs, also den unteren Teil des Schuhbodens, der sich in direktem Kontakt zum Untergrund befindet, und den der Fachmann Laufsohle oder Außensohle nennt.
- [4] Die Lauffläche eines Drahtlaufrads wird als tierschutzwidrig eingestuft.
- [5] In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Ölung der Lauffläche der Bahn zu einer unverzichtbaren Komponente des Bowlingsports entwickelt,
- [6] Der Kolben läuft nicht immer direkt im Motorblockmaterial, weil dieses Material höhere tribologische Ansprüche nicht erfüllt und auch der Austausch von Kolben und Zylinder als Hauptverschleissteile sich erheblich komplizierter gestaltet. Deshalb wird oft eine Zylinderlaufbuchse als Lauffläche eingebaut.
- [7] Für die Lauffläche von Skiern und Snowboards werden gesinterte ultrahochmolekulargewichtige Polyethylene oder normale extrudierte Polyethylene als Skibelag verwendet.
- [8] Die Lauffläche hat einen Planschliff mit einer schwachen Krümmung in Längsrichtung, die ein „Eingraben“ der Kufe in das Eis verhindern soll.
- [9] Ein Ausstattungsmerkmal, das ein Laufband für Senioren besonders sicher und einfach macht, ist eine möglichst große Lauffläche.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1]
[2]
[3] Sohle eines Schuhs
[4] Innenfläche des Zylindermantels eines Hamsterrads
[5]
[6] Zylinderlaufbuchse für den Kolben eines Zylinders eines Hubkolbenmotors
[7]
[8] Berührungsfläche einer Schlittschuhkufe mit dem Eis
[9] allgemein: Untergrund, auf dem sich Menschen oder Tiere fortbewegen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Lauffläche“
- [3] Wikipedia-Artikel „Schuhsohle“
- [4] Wikipedia-Artikel „Laufrad (Kleintier)“
- [6] Wikipedia-Artikel „Zylinderlaufbuchse“
- [7] Wikipedia-Artikel „Skibelag“
- [8] Wikipedia-Artikel „Schlittschuh“
- [1, 3, 7] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lauffläche“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lauffläche“
- [*] The Free Dictionary „Lauffläche“
- [1, 2, 7] Duden online „Lauffläche“
- [1, 2, 7] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Lauffläche“ auf wissen.de
- [5] Bowlingbahn - Lane / Lauffläche, Bowling-Wissen. Abgerufen am 10. Oktober 2017.
- [9] Sicheres Laufen im Rinderstall, Bauernblatt, 21. Dezember 2013. Abgerufen am 10. Oktober 2017.
- [9] Bei Laufband auf große Lauffläche achten, Frankfurter Neue Presse. Abgerufen am 10. Oktober 2017.
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.