März
März (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der März | die Märze | 
| Genitiv | des März des Märzes des Märzen | der Märze | 
| Dativ | dem März dem Märzen | den Märzen | 
| Akkusativ | den März | die Märze | 
Anmerkung:
- die Form des/dem Märzen ist dichterisch
Worttrennung:
- März, Plural: Mär·ze
Aussprache:
- IPA: [mɛʁt͡s]
- Hörbeispiele: März (Info), März (Info)
- Reime: -ɛʁt͡s
Bedeutungen:
- [1] der dritte Monat im Jahr
Abkürzungen:
- [1] Mrz., 3., 03., III.
Herkunft:
- mittelhochdeutsch „merz(e)“, althochdeutsch von „marceo, merzo“, die auf einer Entlehnung von lateinisch Martius → la (nach dem Gott Mars) beruhen. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.[1]
Synonyme:
- [1] Dritter, veraltet: Lenzing, Frühlingsmonat
Gegenwörter:
- [1] Januar/Jänner, Februar/Feber, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
Oberbegriffe:
- [1] Monat, siehe auch: Verzeichnis: Zeit und Kalender
Beispiele:
- [1] Der März folgt auf den Februar.
- [1] „Im Märzen der Bauer die Rösslein anspannt…“ (Beginn eines Volksliedes)
- [1] „Dabei durchläuft die Sonne um den 21. März und den 23. September die Schnittpunkte der Ekliptik mit dem Himmelsäquator; es ist dies die Zeit der Tagundnachtgleichen (Äquinoktien), die beiden Schnittpunkte werden Frühlings- und Herbstpunkt genannt.“[2]
Wortbildungen:
- ausmerzen, Märzenbecher, Märzente, Märzhase, Märzrevolution, Märztag, Vormärz
Übersetzungen
    
 [1] der dritte Monat im Jahr
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „März“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „März“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „März“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „März“
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „März“, Seite 601.
- In Verbindung mit der Verlagsredaktion herausgegeben von Professor Dr. Ernst Neef (Herausgeber): Das Gesicht der Erde Band 2. VEB F. A. Brockhaus Verlag, Leipzig 1970, ISBN ohne, Seite 574
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.