Maulkorb
Maulkorb (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Maulkorb | die Maulkörbe | 
| Genitiv | des Maulkorbes des Maulkorbs | der Maulkörbe | 
| Dativ | dem Maulkorb dem Maulkorbe | den Maulkörben | 
| Akkusativ | den Maulkorb | die Maulkörbe | 
Worttrennung:
- Maul·korb, Plural: Maul·kör·be
Aussprache:
- IPA: [ˈmaʊ̯lˌkɔʁp]
- Hörbeispiele: Maulkorb (Info) Maulkorb (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schutzgeschirr für Hunde und bissige Pferde, das über die Schnauze beziehungsweise das Maul gebunden wird, um ein unkontrollierbares Zubeißen des Tieres zu verhindern
- [2] übertragen: etwas, das jemandem in seiner Meinungsäußerung einschränkt oder als einschränkend aufgefasst wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Maul und Korb
Synonyme:
- [1] Beißkorb, Bissschutz
- [2] Meinungsäußerungsverbot, Sprechverbot, Redeverbot, Knebel
Oberbegriffe:
- [2] Zensur
Unterbegriffe:
- [1] Drahtgittermaulkorb, Ledermaulkorb, Riemenmaulkorb, Schlaufenmaulkorb
Beispiele:
- [1] Ich binde dem Hund einen Maulkorb um.
- [2] Alle Angestellten hatten in dieser Sache einen Maulkorb umhängen.
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einen Maulkorb anlegen, einen Maulkorb abnehmen
- [2] einen Maulkorb verpasst bekommen, einen Maulkorb verpasst kriegen, einen Maulkorb verordnen
Wortbildungen:
- [1] Maulkorberlass, Maulkorbpflicht, Maulkorbzwang
- [2] Maulkorbgesetz
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.