Multiplikation
Multiplikation (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Multiplikation | die Multiplikationen |
Genitiv | der Multiplikation | der Multiplikationen |
Dativ | der Multiplikation | den Multiplikationen |
Akkusativ | die Multiplikation | die Multiplikationen |
Worttrennung:
- Mul·ti·pli·ka·ti·on, Plural: Mul·ti·pli·ka·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [mʊltiplikaˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Multiplikation (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] Mathematik: Vorgang oder Verfahren des Multiplizierens, Malnehmens, Vervielfachens
- [2] großer Zuwachs einer Sache
Abkürzungen:
- [1] Multipl., Mult.
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Malnehmen, Vervielfachung
- [2] Zunahme, Vermehrung, Wachstum
Gegenwörter:
- [1] andere Punkt-Grundrechenart: Division, Teilen
- [1] andere Grundrechenarten: Addition, Subtraktion
- [1] andere binäre Rechenarten: Potenzierung, Radizieren, Logarithmieren
- [2] noch stärkerer Zuwachs: Potenzierung
- [2] negativer Zuwachs: Reduktion, Abnahme, Verminderung
Oberbegriffe:
- [1] Grundrechenart
Unterbegriffe:
- [1] ägyptische Multiplikation, Bauernmethode, Binärmultiplikation, Dezimalmultiplikation
Beispiele:
- [1] Schon in der Grundschule gehört die Multiplikation zum Lernstoff.
- [1] Die Multiplikation nennt man wegen ihrer Rangfolge in den vier nach aufsteigender Schwierigkeit geordneten Grundrechenarten von Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division zuweilen auch die dritte Grundrechenart.
- [1] „Noch schwieriger ist die Multiplikation.“[2]
- [2] Die Einführung des Buchdrucks führte zu einer Multiplikation der Bibelausgaben.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Multiplikation ausführen, durchführen, vollziehen
- [1] eine Multiplikation hinschreiben, ausschreiben, vereinfachen
- [2] eine Multiplikation bewirken, herbeiführen, zur Folge haben
- [2] eine Multiplikation tritt ein, ergibt sich
Wortbildungen:
- [1] Multiplikationsaufgabe
Übersetzungen
[1] Mathematik: Vorgang oder Verfahren des Multiplizierens, Malnehmens, Vervielfachens
|
[2] großer Zuwachs einer Sache
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Multiplikation“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Multiplikation“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Multiplikation“
- [1] Duden online „Multiplikation“
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 909.
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 909.
- Albrecht Beutelspacher: Zahlen. Geschichte, Gesetze, Geheimnisse. C.H. Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-64871-7, Seite 38.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.