Osterei
Osterei (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Osterei | die Ostereier | 
| Genitiv | des Ostereies | der Ostereier | 
| Dativ | dem Osterei | den Ostereiern | 
| Akkusativ | das Osterei | die Ostereier | 
Worttrennung:
- Os·ter·ei, Plural: Os·ter·ei·er
Aussprache:
- IPA: [ˈoːstɐˌʔaɪ̯]
- Hörbeispiele: Osterei (Info), Osterei (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein bunt dekoriertes oder künstliches Ei, das zu Ostern gegessen, für Spiele oder als Schmuck verwendet wird
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ostern und Ei
Verkleinerungsformen:
- [1] Ostereichen, Ostereierlein
Beispiele:
- [1] Das ist ein schönes Osterei.
- [1] Für Kinder versteckt man gerne Ostereier in nestähnlichen Gruben.
Redewendungen:
- [1] Mancher will jung sein, und hat schon siebzigmal Ostereier gegessen -
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Ostereier pecken, Ostereier schieben, Ostereier suchen, Ostereier titschen, Brauchtum Ostereier verstecken, Ostereier werfen
Wortbildungen:
- [1] Ostereierfarbe, Ostereimalerei, Ostereiernest, Ostereiersammlung, Ostereiersuche,Ostereisuche, Schokoosterei
Übersetzungen
    
 [1] ein bunt dekoriertes oder künstliches Ei, das zu Ostern gegessen, für Spiele oder als Schmuck verwendet wird
| 
 | 
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Osterei“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Osterei“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Osterei“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Osterei“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ostereistedt, Mosterei
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.