Schlumpf
Schlumpf (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schlumpf | die Schlümpfe | 
| Genitiv | des Schlumpfes des Schlumpfs | der Schlümpfe | 
| Dativ | dem Schlumpf dem Schlumpfe | den Schlümpfen | 
| Akkusativ | den Schlumpf | die Schlümpfe | 
Worttrennung:
- Schlumpf, Plural: Schlümp·fe
Aussprache:
- IPA: [ʃlʊmp͡f]
- Hörbeispiele: Schlumpf (Info)
- Reime: -ʊmp͡f
Bedeutungen:
- [1] kleine, blaue Zeichentrickfigur aus einer Zeichentrickserie
- [2] jemand, über dessen Verhalten man gutmütig empört ist
Oberbegriffe:
- Zeichentrick, Film, Fernsehen; Unterhaltungskunst, Kunst, Kultur
Beispiele:
- [1] „1978 brachte der Niederländer Pierre Kartner die Schlümpfe auch in die Musik-Hitparaden.“ (Internetbeleg)
- [2] Du Schlumpf hast schon wieder nicht hinter dir abgeschlossen!
Wortbildungen:
- Papaschlumpf, Schlumpfine, schlumpfig
Übersetzungen
    
 [1] kleine, blaue Zeichentrickfigur aus einer Zeichentrickserie
| 
 | 
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
 [2] jemand, über dessen Verhalten man gutmütig empört ist
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Strumpf
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.