Schuhmacher
Schuhmacher (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schuhmacher | die Schuhmacher |
Genitiv | des Schuhmachers | der Schuhmacher |
Dativ | dem Schuhmacher | den Schuhmachern |
Akkusativ | den Schuhmacher | die Schuhmacher |
Worttrennung:
- Schuh·ma·cher, Plural: Schuh·ma·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈʃuːˌmaxɐ]
- Hörbeispiele: Schuhmacher (Info)
Bedeutungen:
- [1] Beruf: jemand, der Schuhe herstellt oder repariert
Herkunft:
- etymologisch: Erbwort von mittelhochdeutsch schuochmacher → gmh „Schuhmacher“[1]
- strukturell: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Schuh und Macher
Synonyme:
- [1] Schuster, veraltet: Flickschuster
Weibliche Wortformen:
- [1] Schuhmacherin
Oberbegriffe:
- [1] Handwerker, Hersteller, Lederverarbeiter, Produzent, Reparateur
Unterbegriffe:
- [1] Holzschuhmacher, Maßschuhmacher, Orthopädieschuhmacher, Sportschuhmacher
Beispiele:
- [1] „Und da stehen ja schon die Tanzschuhe!« sagte Fritz. »Ist Herr Beauregard denn auch ein Schuhmacher?“[2]
- [1] „Er verstummte, als er die Menge und den blutbesudelten Mann sah, und nun schlossen sich alle Schuhmacher mit hastiger Neugier dem Volkshaufen an, der sich durch die Strasse wälzte.“[3]
- [1] „Signor Rinaldi lief sogleich hinunter, um einen Juwelier, einen Strumpfhändler, einen Schuhmacher und einen Parfümeur zu holen.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Schuhmacherei, Schuhmachergeselle, Schuhmachermeister, Schuhmacherwerkstatt, Schuhmacherzugehör
Übersetzungen
[1] Beruf: jemand, der Schuhe herstellt oder repariert
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schuhmacher“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schuhmacher“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schuhmacher“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schuhmacher“
- [1] The Free Dictionary „Schuhmacher“
- [1] Duden online „Schuhmacher“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schuhmacher“
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9, Seite 1247, Stichwort „Schuh“.
- Theodor Storm → WP: Novellen. In: Projekt Gutenberg-DE. Zweiter Band, Auf der Universität; Abschnitt Lore (URL).
- Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1149. Russische Urfassung 1867.
- Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 198 f.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schumacher
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.