Sopran
Sopran (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Sopran | die Soprane | 
| Genitiv | des Soprans | der Soprane | 
| Dativ | dem Sopran | den Sopranen | 
| Akkusativ | den Sopran | die Soprane | 
Worttrennung:
- So·p·ran, Plural: So·p·ra·ne
Aussprache:
- IPA: [zoˈpʁaːn]
- Hörbeispiele: Sopran (Info)
- Reime: -aːn
Bedeutungen:
- [1] Musik: höchste Stimme im Chor, von Frauen, Knaben oder Kastraten gesungen.
- [2] Sänger(in) von [1]
Abkürzungen:
- [1] Sopr.
Herkunft:
- von italienisch soprano → it, von sopra → it „obere“ (dieses von lateinisch: super → la „über“)
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Mezzosopran
Beispiele:
- [1] Sie singt Sopran.
- [2] Die Soprane stehen im Chor links.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Sopranist, Sopranistin, Sopranlage, Sopranpartie, Sopransaxophon, Sopranstimme
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Sopran“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sopran“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sopran“
- [1, 2] The Free Dictionary „Sopran“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sopron
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.