Thymian
Thymian (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Thymian | die Thymiane |
Genitiv | des Thymians | der Thymiane |
Dativ | dem Thymian | den Thymianen |
Akkusativ | den Thymian | die Thymiane |
Worttrennung:
- Thy·mi·an, Plural: Thy·mi·a·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈtyːmi̯aːn]
- Hörbeispiele: Thymian (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Vertreter der Pflanzengattung Thymus aus der Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae)
- [2] speziell Thymus vulgaris, welcher als Gewürz- und Heilpflanze genutzt wird
- [3] kein Plural: aus den Blättern von Thymus vulgaris hergestelltes Küchengewürz
Herkunft:
- mittelhochdeutsch thymiama → gmh, thimeam → gmh; im 13. Jahrhundert von lateinisch thȳmiāma → la entlehnt, das auf altgriechisch θυμίημα (thymiēma☆) → grc, θιμίαμα (thimiama☆) → grc „Räucherwerk, Räuchern“ zurückgeht. Zugrunde liegt das Verb θυμιᾶν (thymian☆) → grc „räuchern“. Die Pflanze ist also nach ihrem aromatischen Duft benannt.[1][2][3]
Synonyme:
- [1] Quendel
- [2] Echter Thymian, Gartenthymian, Kuttelkraut, Römischer Quendel; Chölm, Demut, Gartenthymian, Immenkraut, Kunerle, Spanisches Kudelkraut, Welscher Quendel, Zimis
Oberbegriffe:
- [1] Lippenblütengewächs, Pflanze
- [2] Küchenkraut, Heilpflanze, Lippenblütengewächs, Pflanze
Unterbegriffe:
- [1] Arznei-Thymian, Feld-Thymian, Gartenthymian, Polster-Thymian, Sand-Thymian
Beispiele:
- [1] Die Thymiane sind vor allem im Mittelmeerraum verbreitet.
- [2] In unserem Kräutergarten haben wir unter anderem Thymian.
- [2] Tomatensoße wird gerne mit Thymian gewürzt.
- [3] „An diesem Tag im neuen Jahr hatte er Knoblauchzehen in das Fleisch gesteckt und den Braten mit einer Mischung aus geriebener Zitronenschale, Thymian, Rosmarin und Oregano bestrichen.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [?] echter Thymian, mit Thymian würzen; Tee aus Thymian
- [?] breitblättriger, dünnhäutiger, frühblühender, korsischer, österreichischer, thrakischer, zottiger Thymian
Wortbildungen:
- Thymiangeruch, Thymiangeschmack, Thymiankampfer, Thymianöl, Thymiansäure, Thymianwasser
Übersetzungen
[1] Vertreter der Pflanzengattung Thymus aus der Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae)
|
[2] speziell Thymus vulgaris, welcher als Gewürz- und Heilpflanze genutzt wird
|
[3] kein Plural: aus den Blättern von Thymus vulgaris hergestelltes Küchengewürz
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Thymian“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Thymian“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Thymian“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Thymian“
- [2, 3] The Free Dictionary „Thymian“
- [1–3] Duden online „Thymian“
Quellen:
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4, „Thymian“, S.846.
- Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. Genehmigte Lizenzausgabe für Nikol Verlagsgesellschaft. 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg 2005, ISBN 3-937872-16-7, DNB 974410284: „Thýmus“, S.643.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Thymian“, Seite 916.
- Jóanes Nielsen: Die Erinnerungen. Roman. btb Verlag, München 2016, ISBN 978-3-442-75433-5, Seite 302 f. Original in Färöisch 2011, Übersetzung der dänischen Ausgabe von 2012.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.