Vokabular

Vokabular (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Vokabular die Vokabulare
Genitiv des Vokabulars der Vokabulare
Dativ dem Vokabular den Vokabularen
Akkusativ das Vokabular die Vokabulare

Worttrennung:

Vo·ka·bu·lar, Plural: Vo·ka·bu·la·re

Aussprache:

IPA: [vokabuˈlaːɐ̯]
Hörbeispiele:  Vokabular (Info)
Reime: -aːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Menge der Wörter deren sich jemand bedient oder eines bestimmten Fachbereichs; Sprachraum
[2] Verzeichnis von Wörtern; Wortverzeichnis

Herkunft:

im 16. Jahrhundert von gleichbedeutend spätlateinisch vocābulārium  la entlehnt, zu lateinisch vocābulum  la „Benennung, Bezeichnung“; siehe Vokabel[1]

Synonyme:

[1] Lexik, Sprachschatz, Vokabularium, Wortbestand, Wortgut, Wortschatz
[2] Vokabularium, Wörterverzeichnis, Wortindex

Sinnverwandte Wörter:

[1] Lexikon, Wortschatz

Unterbegriffe:

Fachvokabular, Geruchsvokabular, Geschmacksvokabular

Beispiele:

[1] „Denn ein Großteil der neuen Worte, die jedes Jahr das deutsche Vokabular bereichern, stammt von nörgelnden Politikern.“[2]
[1] „Der Gebrauch von derbem Vokabular und Schimpfwörtern hatte wesentlichen Anteil an der vom Autor beabsichtigten Provokation:…“[3]
[1] „Ich hätte ein Reimlexikon benötigt, um dieser Hypothese nachzugehen - wobei ich mich auf jenes Vokabular beschränkt hätte, das bei Matrosen gebräuchlich war.“[4]
[1] „Das Vokabular der Feuerländer war so klein und ihre in Grunzlauten versunkene Grammatik so simpel und einfältig, dass dieses menschliche Unterscheidungsmerkmal aus Darwins Blickwinkel kaum noch als solches gelten konnte.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

das eigene Vokabular
das deutsche, englische, französische, lateinische, spanische Vokabular

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Vokabular
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vokabular
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVokabular
[1, 2] Duden online „Vokabular
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Vokabular
[1, 2] Langenscheidt Fremdwörterbuch (Deutsch), Stichwort: „Vokabular
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Vokabular

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Vokabel“.
  2. Eric T. Hansen: Nörgeln! Des Deutschen größte Lust. Unter Mitarbeit von Astrid Ule. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 2010, Seite 122. ISBN 978-3-596-17859-9.
  3. Die besten Schimpfwörter und Schmähreden. Ueberreuter, Wien 1990, ISBN 978-3-85003-336-7, Seite 49
  4. François Garde: Was mit dem weißen Wilden geschah. Roman. Beck, München 2014, ISBN 978-3-406-66304-8, Seite 35. Französisches Original „Ce qu'il advint du sauvage blanc“ 2012. weißen Wilden im Titel kursiv.
  5. Tom Wolfe: Das Königreich der Sprache. Blessing, München 2017, ISBN 978-3-89667-588-0, Zitat Seite 25. Englisch The Kingdom of Language, 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.