abdüsen
abdüsen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | düse ab | ||
| du | düst ab | |||
| er, sie, es | düst ab | |||
| Präteritum | ich | düste ab | ||
| Konjunktiv II | ich | düste ab | ||
| Imperativ | Singular | düse ab! | ||
| Plural | düst ab! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abgedüst | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:abdüsen | ||||
Worttrennung:
- ab·dü·sen, Präteritum: düs·te ab, Partizip II: ab·ge·düst
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌdyːzn̩]
- Hörbeispiele: abdüsen (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, umgangssprachlich: sich schnell von einem Ort entfernen, meist mithilfe eines Fortbewegungsmittels
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abbrausen, abdampfen, abfahren, abfliegen, abrauschen, abreisen, fahren, fortfahren, losgehen, reisen, starten, wegfahren, wegfliegen
Beispiele:
- [1] Meine Eltern sind gestern in den Urlaub abgedüst.
- [1] Er düste auf seinem Motorrad ab, ohne sich zu verabschieden.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.