außerstand setzen
außerstand setzen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | setze außerstand | ||
du | setzt außerstand | |||
er, sie, es | setzt außerstand | |||
Präteritum | ich | setzte außerstand | ||
Konjunktiv II | ich | setzte außerstand | ||
Imperativ | Singular | setz außerstand! setze außerstand! | ||
Plural | setzt außerstand! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
außerstand gesetzt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:außerstand setzen |
Alternative Schreibweisen:
- außer Stand setzen
- Schweiz und Liechtenstein: ausserstand setzen
Worttrennung:
- au·ßer·stand set·zen, Präteritum: setz·te au·ßer·stand, Partizip II: au·ßer·stand ge·setzt
Aussprache:
- IPA: [aʊ̯sɐˈʃtantˌzɛt͡sn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in einen Zustand versetzen, in dem etwas nicht mehr funktioniert oder unmöglich wird
Herkunft:
- Komposition aus dem Verb setzen und dem Adverb außerstand
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Als der Betrieb dieser Brauerei auf den Vater des Beklagten, K. S., überging, wurde der Kläger hierdurch außerstand gesetzt, seine Dienste als Braumeister in dieser Brauerei, zu denen er vertragsmäßig dem Beklagten verpflichtet war, fernerhin diesem persönlich zu leisten.“[1]
- [1] „Ich bin leidender, als manchem es den Anschein haben mag: die ungemeine Aufregung und Anstrengung, die für mich die persönliche Leitung des Orchesters mit sich führen würde, könnten mich leicht außerstand setzen, ohne Störungen zu bereiten, Ihrer Leitung vorzustehen.“[2]
- [1] „Wäre sie drei Tage früher nach La Petrella gekommen, so hätte sie Giulio Branciforte hier gefunden; die Wunde am Knie setzte ihn außerstand, selbst zu gehen.“[3]
- [1] „Bevor man sie außerstand setzt, sich zu verteidigen, muß man ihre Feinde außerstand setzen, angreifen zu können.“[4]
- [1] „Die Unschuld, die sich Miss Sook durch Mangel an Erfahrung bewahrt hatte und die sie stets abgeschottet hatte, setzte sie außerstand, etwas so vollkommen Böses zu ermessen.“[5]
Wortbildungen:
- Außerstandsetzung
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „außerstand setzen“
- [*] Neue deutsche Rechtschreibung für Dummies, Matthias Wermke
- [*] Die deutsche Rechtschreibung, Band 2, herausgegeben von Michael Müller
Quellen:
- Handelsgesetzbuch, 2, herausgegeben von Werner Vahldiek. Abgerufen am 15. Juli 2019.
- Das Leben Richard Wagners (Große Komponisten), Carl Friedrich Glasenapp. Abgerufen am 15. Juli 2019.
- Seine schönsten Erzählungen, Stendhal. Abgerufen am 15. Juli 2019.
- Die Vergangenheit des Krieges und die Zukunft des Friedens, Charles Richet. Abgerufen am 15. Juli 2019.
- Baum der Nacht: Alle Erzählungen, Truman Capote. Abgerufen am 15. Juli 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.