aussaugen
aussaugen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | sauge aus | ||
| du | saugst aus | |||
| er, sie, es | saugt aus | |||
| Präteritum | ich | sog aus saugte aus | ||
| Konjunktiv II | ich | söge aus saugte aus | ||
| Imperativ | Singular | sauge aus! | ||
| Plural | saugt aus! sauget aus! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| ausgesogen ausgesaugt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:aussaugen | ||||
Worttrennung:
- aus·sau·gen, Präteritum: sog aus, saug·te aus, Partizip II: aus·ge·so·gen, aus·ge·saugt
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌzaʊ̯ɡn̩]
- Hörbeispiele: aussaugen (Info), aussaugen (Info)
Bedeutungen:
- [1] einen Stoff mittels Luftdruck aus einem anderen Stoff entfernen
- [2] eine Person oder ein Land arm machen, ausbeuten
Herkunft:
Synonyme:
- [1] auspumpen, entleeren, evakuieren; bairisch: auszuzeln
- [2] auffressen, ausbeuten, auslaugen, auslutschen, ausnutzen, auspressen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] auslutschen, ausschlürfen
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] saugen
Unterbegriffe:
- [1] heraussaugen
Beispiele:
- [1] Er biss in die Traube, saugte sie genüsslich aus und warf die Hülle fort.
- [1] Soll man wirklich die durch eine Schlange verursachte Bisswunde aussaugen?
- [1] Es gibt kleine Staubsauger mit Betrieb über den Zigarettenanzünder, um den Wagen schnell mal auszusaugen.
- [2] Die Abgaben an den Fürsten saugten das Land aus.
Redewendungen:
- [2] jemanden bis aufs Blut aussaugen
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] etwas aussaugen
Wortbildungen:
- Aussaugung
Übersetzungen
    
 [1] einen Stoff mittels Luftdruck aus einem anderen Stoff entfernen
| 
 | 
 [2] eine Person oder ein Land arm machen, ausbeuten
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.