einpferchen
einpferchen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | pferche ein | ||
| du | pferchst ein | |||
| er, sie, es | pfercht ein | |||
| Präteritum | ich | pferchte ein | ||
| Konjunktiv II | ich | pferchte ein | ||
| Imperativ | Singular | pferch ein! pferche ein! | ||
| Plural | pfercht ein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingepfercht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:einpferchen | ||||
Worttrennung:
- ein·pfer·chen, Präteritum: pferch·te ein, Partizip II: ein·ge·pfercht
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌp͡fɛʁçn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] einklemmen, einlochen, einquetschen, einsperren, festsetzen, zusammendrängen, zusammenpferchen, zusammenquetschen, zusammensperren, zusammenzwängen
Gegenwörter:
- [1] herauslassen
Beispiele:
- [1] Die Schafe werden eingepfercht, damit man die Jungtiere herausnehmen und impfen kann.
- [1] Im Polizeigefängnis von Bahlen wurde ich abends zusammen mit den anderen in eine überfüllte Zelle eingepfercht.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einpferchen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einpferchen“
- [1] The Free Dictionary „einpferchen“
- [1] Duden online „einpferchen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.