einverstanden
einverstanden (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| einverstanden | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:einverstanden | ||||
Worttrennung:
- ein·ver·stan·den, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nfɛɐ̯ˌʃtandn̩]
- Hörbeispiele: einverstanden (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist prädikativ: etwas akzeptierend, billigend, jemandem/einer Sache zustimmend
Herkunft:
- sich einverstehen (veraltet für übereinstimmen)[1]
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Einverstanden.
- [1] Sind sie damit einverstanden?
- [1] Wir sind nicht damit einverstanden, dass du wegziehst.
- [1] Wir sind uns doch einverstanden, dass „morgen“ „morgen früh“ bedeutet, oder?
- [1] Wir erklären uns mit der vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens einverstanden.
- [1] Ein einverstandener Kunde ist natürlich viel angenehmer, als einer, den man noch überzeugen muss.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einverstanden“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „einverstanden“
- [1] The Free Dictionary „einverstanden“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „einverstanden“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.