einwählen
einwählen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | wähle ein | ||
| du | wählst ein | |||
| er, sie, es | wählt ein | |||
| Präteritum | ich | wählte ein | ||
| Konjunktiv II | ich | wählte ein | ||
| Imperativ | Singular | wähl ein! wähle ein! | ||
| Plural | wählt ein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingewählt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:einwählen | ||||
Worttrennung:
- ein·wäh·len, Präteritum: wähl·te ein, Partizip II: ein·ge·wählt
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌvɛːlən]
- Hörbeispiele: einwählen (Info)
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: sich durch einen technischen Vorgang (früher nur über das Wählen einer Telefonnummer) in einem Informationssystem anmelden, den Kontakt/die Verbindung dazu herstellen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] abmelden, ausloggen
Beispiele:
- [1] Windows versucht, sich automatisch in das Internet einzuwählen, wenn man die Hilfefunktion aufruft.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1] sich durch einen technischen Vorgang in einem Informationssystem anmelden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.