flickschustern
flickschustern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | flickschuster flickschustere flickschustre | ||
| du | flickschusterst | |||
| er, sie, es | flickschustert | |||
| Präteritum | ich | flickschusterte | ||
| Konjunktiv II | ich | flickschusterte | ||
| Imperativ | Singular | flickschuster! flickschustere! flickschustre! | ||
| Plural | flickschustert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geflickschustert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:flickschustern | ||||
Worttrennung:
- flick·schus·tern, Präteritum: flick·schus·ter·te, Partizip II: ge·flick·schus·tert
Aussprache:
- IPA: [ˈflɪkˌʃuːstɐn]
- Hörbeispiele: flickschustern (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, seltener transitiv: unprofessionell, ohne angemessene Sorgfalt und Planung vorgehen, was zu einem schlechten Ergebnis führt
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Flickschuster durch Konversion
Sinnverwandte Wörter:
- [1] dilettieren, pfuschen, schustern, stümpern, zusammenbasteln, zusammenflicken, zusammenschustern, zusammenstückeln, zusammenstümpern
Beispiele:
- [1] „Ob Brandschutzanlage oder Datennetze: An vielen Stellen wurde planlos angeflanscht und geflickschustert. Bis am Ende nichts mehr lief.“[1]
- [1] „Ungeachtet der Künstlichkeit des Gebildes Rheinland-Pfalz, das aus Fetzen von Bayern, Preußen und Hessen geflickschustert wurde, herrscht vor Ort gefühlsechte Heimatverbundenheit.“[2]
- [1] [Rasen in Fußballstadien:] „»Es wird geflickschustert - das kann man nicht anders sagen. Man züchtet Rasenstücke, Rollrasen nennt sich das. Diese Flicken setzt man dann da ein, wo große Rasenstücke fehlen.«“[3]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] unprofessionell, ohne angemessene Sorgfalt und Planung vorgehen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „flickschustern“
- [1] Duden online „flickschustern“
Quellen:
- Die drei fatalen Fehleinschätzungen der BER-Planer. In: Welt Online. 3. Juni 2016, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 5. September 2022).
- Tobias Miller: Repräsentative Lage. In: Die Zeit, 20. Oktober 2005 (zitiert nach DWDS).
- Fußball – Der Rasen - ein Flickenteppich. In: Deutschlandradio. 20. Februar 2018 (Deutschlandfunk Nova, URL, abgerufen am 17. September 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.