pfuschen
pfuschen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | pfusche | ||
| du | pfuscht pfuschst | |||
| er, sie, es | pfuscht | |||
| Präteritum | ich | pfuschte | ||
| Konjunktiv II | ich | pfuschte | ||
| Imperativ | Singular | pfusch! pfusche! | ||
| Plural | pfuscht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gepfuscht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:pfuschen | ||||
Anmerkung zur Konjugation:
- Die konjugierte Form „du pfuscht“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.
Worttrennung:
- pfu·schen, Präteritum: pfusch·te, Partizip II: ge·pfuscht
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡fʊʃn̩]
- Hörbeispiele: pfuschen (Info)
- Reime: -ʊʃn̩
Bedeutungen:
- [1] unprofessionell arbeiten
- [2] Österreich, Gebiet der ehemaligen DDR: ohne Bezahlung von Steuern und Sozialabgaben arbeiten
- [3] besonders Westdeutschland: in betrügerischer Absicht die Regeln umgehen (zum Beispiel in der Schule, beim Spiel)
Synonyme:
- [2] schwarzarbeiten
- [3] mogeln, schummeln, schwindeln
Unterbegriffe:
- [1] verpfuschen
Beispiele:
- [1] Die Baufirma hat gepfuscht und nun ist das Traumhaus eine Bauruine.
- [2] „In den letzten beiden Jahren ist in Österreich immer mehr gepfuscht worden, heuer soll der Anteil der Schwarzarbeit an der offiziellen Wirtschaftsleistung wieder unter die Marke von acht Prozent sinken.“[1]
- [2] „14 Prozent wollen in ihrem Haushalt mehr durch Pfuscher erledigen lassen, zehn Prozent wollen selbst mehr pfuschen.“[2]
- [2] „Rund eine Million Österreicher pfuschen.“[3]
- [3] Er hat bei der Mathearbeit gepfuscht.
Wortbildungen:
- Konversionen: Pfuschen, pfuschend
- Substantive: Pfusch, Pfuscher
- Verben: herumpfuschen, hineinpfuschen, hinpfuschen, verpfuschen
Entlehnungen:
- Tschechisch: fušovat
Übersetzungen
    
 [1] unprofessionell arbeiten
| 
 | 
 [3] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „pfuschen“
- [1, 2] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „pfuschen“
- [1, 2] The Free Dictionary „pfuschen“
- [1–3] Duden online „pfuschen“
Quellen:
- „Pfusch“ geht in Österreich zurück. In: ooe. ORF, 15. Januar 2016, abgerufen am 21. Februar 2016.
- Pfusch statt Überstunden: Schattenwirtschaft floriert in der Krise. In: DiePresse.com. 21. Januar 2009, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 18. August 2016).
- Eine Million Österreicher pfuschen. In: Der Standard digital. 4. Januar 2011 (URL, abgerufen am 18. August 2016).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.