gegenhalten
gegenhalten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | halte gegen | ||
| du | hältst gegen | |||
| er, sie, es | hält gegen | |||
| Präteritum | ich | hielt gegen | ||
| Konjunktiv II | ich | hielte gegen | ||
| Imperativ | Singular | halte gegen! | ||
| Plural | haltet gegen! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gegengehalten | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:gegenhalten | ||||
Worttrennung:
- ge·gen·hal·ten, Präteritum: hielt ge·gen, Partizip II: ge·gen·ge·hal·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɡeːɡn̩ˌhaltn̩]
- Hörbeispiele: gegenhalten (Info), gegenhalten (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit der Körperkraft etwas an Ort und Stelle halten, wenn von einer anderen Seite aus Druck ausgeübt wird
- [2] übertragen: (mit Argumenten) gegenangehen, wenn eine bestimmte Meinung vorgetragen/durchgesetzt wird, wenn etwas Bestimmtes passiert
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] gegendrücken, stabilisieren
- [2] gegenanargumentieren, gegenangehen, gegenargumentieren, sich behaupten, sich wehren
Gegenwörter:
- [1, 2] zurückweichen
- [2] nachgeben, zustimmen
Beispiele:
- [1] Kannst du bitte die Tür gegenhalten, wenn ich hier von innen bohre?
- [1] Wenn man hustet, muss der Beckenboden gegenhalten.
- [2] „Das heißt in der Praxis: Spitzt sich eine Situation zu, möglichst schon im Vorfeld ablenken und damit einem Wutanfall ausweichen – und nicht gegenhalten mit einem: »Ich sitze hier immer noch am längeren Hebel!«“[1]
- [2] „Die junge Regierung des Freistaates Sachsen konnte gegen solche Entwicklungen kaum gegenhalten.“[2]
Wortbildungen:
- veraltet: Gegenhaltung
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gegenhalten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „gegenhalten“
- [*] The Free Dictionary „gegenhalten“
- [2] Duden online „gegenhalten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „gegenhalten“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gegenhalten“
- [*] Goethe-Wörterbuch „gegenhalten“
Quellen:
- Kinder gezielt fördern, Cornelia Nitsch, Gerald Hüther. Abgerufen am 1. Juni 2020.
- Westdämmerung: Die Geschichte eines Untergangs, Christian Friedrich Schultze. Abgerufen am 1. Juni 2020.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: entlanggehe
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.