grabbeln
grabbeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | grabbel grabbele grabble | ||
| du | grabbelst | |||
| er, sie, es | grabbelt | |||
| Präteritum | ich | grabbelte | ||
| Konjunktiv II | ich | grabbelte | ||
| Imperativ | Singular | grabbel! | ||
| Plural | grabbelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gegrabbelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:grabbeln | ||||
Worttrennung:
- grab·beln, Präteritum: grab·bel·te, Partizip II: ge·grab·belt
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁabl̩n]
- Hörbeispiele: grabbeln (Info) 
- Reime: -abl̩n
Bedeutungen:
- [1] mit den Fingern berühren, dabei häufig suchend, tastend oder wühlend
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anfassen, befingern, betatschen, fingern, friemeln, fummeln, grapschen, grapsen, greifen, pulen, tasten
Oberbegriffe:
- [1] berühren
Unterbegriffe:
- [1] abgrabbeln, angrabbeln, begrabbeln
Beispiele:
- [1] Ich grabbelte und grabbelte und fand wahrhaftig die richtige Mütze, eine ganz kleine Mütze in braun mit einer kleinen Krempe, so dünn wie eine Knackwurst.[1]
- [1] Mutter grabbelte sich 'ne neue große Rosine aus dem Kuchen, steckte sie in den Mund und ergänzte: „Ja, Herr Leitnant, "s is 'n schweret Jeschäft.[2]
- [1] Er grabbelt eine Camel aus der Packung. [3]
- [1] Sie hatte bei den zu einer Wand gestapelten TV-Monitoren Marie-Ann entdeckt und eilte zu ihr herüber. »Grabbelt der Arsch dich schon länger an?« [4]
Wortbildungen:
- Grabbelei, Grabbeltisch
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „grabbeln“
- [1] canoo.net „grabbeln“
- [*] The Free Dictionary „grabbeln“
- [1] Duden online „grabbeln“
Quellen:
- Ein Lebenskreis in Ernst und Heiterkeit: aus meiner Schublade, Erna Bruhn. Abgerufen am 19. Februar 2016.
- Velhagen & Klasings neue Monatshefte des Daheim, Band 31,Ausgabe 1, 1916. Abgerufen am 19. Februar 2016.
- Der Koffer, Else Buschheuer. Abgerufen am 19. Februar 2016.
- Grüne Hölle Hagenbeck, Frank Göhre. Abgerufen am 19. Februar 2016.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.