graulen
graulen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | graule | ||
| du | graulst | |||
| er, sie, es | grault | |||
| Präteritum | ich | graulte | ||
| Konjunktiv II | ich | graulte | ||
| Imperativ | Singular | graul! graule! | ||
| Plural | grault! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gegrault | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:graulen | ||||
Worttrennung:
- grau·len, Präteritum: graul·te, Partizip II: ge·grault
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁaʊ̯lən]
- Hörbeispiele: graulen (Info) 
- Reime: -aʊ̯lən
Bedeutungen:
- [1] eine Mischung aus Angst und Entsetzen empfinden
- [2] sehr unfreundlich behandeln, so dass der davon Betroffene geht
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] entsetzen, fürchten, grauen, grausen, gruseln
- [2] hinausekeln, rausmobben, vertreiben
Gegenwörter:
Unterbegriffe:
- [2] fortgraulen, hinausgraulen, rausgraulen, vergraulen, weggraulen
Beispiele:
- [1] Ich graule mich schon bei dem bloßen Gedanken an diese feuchten, muffigen Räume unter der Erde.
- [1] Ich bin ins Krankenhaus gefahren, ja, aber ich habe mich vor dem Anblick gegrault.
- [1] Mir grault vor morgen.
- [2] Pass auf, dass du mit deinen Eifersüchteleien nicht deinen Mann aus dem Hause graulst.
- [2] Der Vermieter versuchte erfolglos, das Pärchen aus der Wohnung zu graulen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] sich vor jemandem oder etwas graulen
- [2] jemanden aus dem Hause graulen
Wortbildungen:
- graulich
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „graulen“
- [1] canoo.net „graulen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „graulen“
- [1, 2] The Free Dictionary „graulen“
- [1, 2] Duden online „graulen“
Quellen:
- canoo.net „graulen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.