heimsuchen
heimsuchen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | suche heim | ||
| du | suchst heim | |||
| er, sie, es | sucht heim | |||
| Präteritum | ich | suchte heim | ||
| Konjunktiv II | ich | suchte heim | ||
| Imperativ | Singular | such heim! suche heim! | ||
| Plural | sucht heim! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| heimgesucht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:heimsuchen | ||||
Worttrennung:
- heim·su·chen, Präteritum: heim·such·te, Partizip II: heim·ge·sucht
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯mˌzuːxn̩]
- Hörbeispiele: heimsuchen (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemanden in übelwollender Absicht oder belästigend aufsuchen
- [2] unpersönlich: als Unglück eintreffen, jemandem zustoßen
Herkunft:
- Von mittelhochdeutsch heimsuochen („besuchen, feindlich überfallen“)[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] bestrafen, schlagen, überfallen
- [2] belästigen, betreffen, plagen
Beispiele:
- [1] In der Nacht wird sie von Geistern und Dämonen heimgesucht.
- [1] Die Villa wurde schon zwei Mal von Einbrechern heimgesucht.
- [1] Meine Rächer werden euch heimsuchen und zur Verantwortung ziehen.
- [2] Und wieder hat eine Seuche das ohnehin geplagte Land heimgesucht.
- [2] [COVID-19-Pandemie:] „In Südkorea konnte man […] auf Epidemie-Erfahrung zurückgreifen: In den vergangenen Jahren hatten die Infektionskrankheiten Sars und Mers das Land heimgesucht.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] im Schlaf heimsuchen
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] jemanden in übelwollender Absicht oder belästigend aufsuchen
| 
 | 
 [2] unpersönlich: als Unglück eintreffen, jemandem zustoßen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heimsuchen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „heimsuchen“
- [1, 2] The Free Dictionary „heimsuchen“
- [1, 2] Duden online „heimsuchen“
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer (Hg.): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, S. 524/525, Edition Kramer
- Till Erdenberger: US-Medien feiern Merkel und Co. – Sind Anführerinnen "unverhältnismäßig gut"? n-tv.de, n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH, Köln, Deutschland, 16. April 2020, abgerufen am 23. April 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.