hinknallen
hinknallen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | knalle hin | ||
| du | knallst hin | |||
| er, sie, es | knallt hin | |||
| Präteritum | ich | knallte hin | ||
| Konjunktiv II | ich | knallte hin | ||
| Imperativ | Singular | knall hin! knalle hin! | ||
| Plural | knallt hin! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| hingeknallt | sein, haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hinknallen | ||||
Worttrennung:
- hin·knal·len, Präteritum: knall·te hin, Partizip II: hin·ge·knallt
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪnˌknalən]
- Hörbeispiele: hinknallen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hilfsverb sein, umgangssprachlich: umfallen, lang hinschlagen, zum Beispiel nach einem Stolpern
- [2] Hilfsverb haben, umgangssprachlich: hinwerfen; auf den Schreibtisch werfen (knallen)
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] aufstehen
- [2] zurücknehmen
Beispiele:
- [1] Ich bin ausgerutscht und hingeknallt.
- [1] Pass auf, dass zu nicht hinknallst, es ist arschglatt!
- [2] Knallt sie mir die Unterlagen hin und sagt „Kopieren!“ - wo sind wir denn? Kann die nicht „bitte“ sagen?
- [2] Ich habe ihm die Sachen hingeknallt und bin gegangen.
- [2] Ich kann doch nicht alles hinknallen und einfach gehen. Wo soll ich denn dann hin?
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] die Sachen hinknallen
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] Hilfsverb haben, umgangssprachlich: hinwerfen; auf den Schreibtisch werfen (knallen)
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinknallen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hinknallen“
- [*] The Free Dictionary „hinknallen“
- [1, 2] Duden online „hinknallen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hinknallen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.