hochblicken
hochblicken (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | blicke hoch | ||
| du | blickst hoch | |||
| er, sie, es | blickt hoch | |||
| Präteritum | ich | blickte hoch | ||
| Konjunktiv II | ich | blickte hoch | ||
| Imperativ | Singular | blick hoch! blicke hoch! | ||
| Plural | blickt hoch! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| hochgeblickt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hochblicken | ||||
Worttrennung:
- hoch·bli·cken, Präteritum: blick·te hoch, Partizip II: hoch·ge·blickt
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxˌblɪkn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aufblicken, aufschauen, hinaufschauen, hochgucken, hochschauen, hochsehen
Gegenwörter:
- [1] herunterschauen, heruntersehen, runterblicken, runterschauen
Beispiele:
- [1] Sie hatte sich damals als Kind nie getraut hochzublicken, den fremden Erwachsenen voll ins Gesicht zu schauen.
- [1] Der Knall ließ einige der Arbeiter kurz hochblicken.
- [1] „Ebenso blaß und sommersprossig wie gewöhnlich saß sie bei Tisch, sah auf ihren Teller wie immer und aß schnell und ohne hochzublicken.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochblicken“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hochblicken“
- [*] The Free Dictionary „hochblicken“
- [1] Duden online „hochblicken“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hochblicken“
Quellen:
- Der Sturm, Band 2, Herwarth Walden, 1970. Abgerufen am 10. April 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.