hochkämpfen
hochkämpfen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | kämpfe hoch | ||
| du | kämpfst hoch | |||
| er, sie, es | kämpft hoch | |||
| Präteritum | ich | kämpfte hoch | ||
| Konjunktiv II | ich | kämpfte hoch | ||
| Imperativ | Singular | kämpf hoch! kämpfe hoch! | ||
| Plural | kämpft hoch! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| hochgekämpft | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hochkämpfen | ||||
Worttrennung:
- hoch·kämp·fen, Präteritum: kämpf·te hoch, Partizip II: hoch·ge·kämpft
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxˌkɛmp͡fn̩], [ˈhoːxˌkɛmp͡fɱ̍]
- Hörbeispiele: hochkämpfen (Info)
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: gegen Widerstand nach oben kommen, es nach oben schaffen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] durchbeißen, durchsetzen, hochkommen
Gegenwörter:
- [1] aufgeben
Beispiele:
- [1] Erst eine Lehre, dann kämpfte sie sich hoch, um schließlich die eigene Firma zu gründen.
- [1] Wir haben uns in der Liga hochgekämpft und als wir oben waren, eine Prämie kassiert.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] sich nach (ganz) oben hochkämpfen, sich an die Oberfläche hochkämpfen, sich den Berg hochkämpfen
Übersetzungen
    
 [1] reflexiv: gegen Widerstand nach oben kommen, es nach oben schaffen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „hochkämpfen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hochkämpfen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.