hochkurbeln
hochkurbeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | kurbele hoch | ||
| du | kurbelst hoch | |||
| er, sie, es | kurbelt hoch | |||
| Präteritum | ich | kurbelte hoch | ||
| Konjunktiv II | ich | kurbelte hoch | ||
| Imperativ | Singular | kurbel hoch! kurbele hoch! | ||
| Plural | kurbelt hoch! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| hochgekurbelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hochkurbeln | ||||
Worttrennung:
- hoch·kur·beln, Präteritum: kur·bel·te hoch, Partizip II: hoch·ge·kur·belt
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxˌkʊʁbl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] absenken, runterdrehen, runterlassen
Beispiele:
- [1] Klara begann, das Fenster hochzukurbeln. »Ach bitte«, fragte Reza, »macht es Ihnen etwas aus, das Fenster unten zu lassen?«
- [1] Während der Schrankenwärter die Schranken wieder hochkurbelte, warteten wir brav vor dem gelben Strich auf der Straße.
- [1] Wir könnten auch eine Zugbrücke bauen, die wir dann hochkurbeln, wenn wir alleine sein wollen.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochkurbeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hochkurbeln“
- [*] The Free Dictionary „hochkurbeln“
- [1] Duden online „hochkurbeln“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hochkurbeln“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.